
IKEA MUSEUM
Ein Besuch in Älmhult
Kaum eine anderer Location wäre geeigneter für das im Jahre 2016 eingeweihte IKEA Museum gewesen, als das Gebäude im småländischen Älmhult, in dem 1958 das erste IKEA Möbelhaus seine Pforten öffnete. Auf 3.500 Quadratmetern, über zwei Etagen verteilt, zeigt das IKEA Museum in einer dreigeteilten Hauptausstellung die Entwicklung des Möbelriesen.
Ein Teil der Ausstellung zeigt IKEA im Spiegel der Zeit – präsentiert seine eigene Entwicklungsgeschichte, geprägt von der ständigen Suche nach neuen, manchmal auch unkonventionellen und etwas verrückten, aber in der Regel erfolgversprechenden Produktideen. Rund 20 detailgetreu aufgebaute Wohnsituationen zeigen anschaulich die Veränderungen des Wohndesigns vom Ende der 1950er Jahre bis in die Gegenwart. Wie in einer Ahnengalerie sind zudem an einer langen Wand alle bisher erschienen IKEA-Kataloge aufgereiht und Schautafeln berichten von den Eröffnungsdaten aller IKEA-Möbelhäuser weltweit.
Ein weitere Ausstellungsteil ist dem Leben und Schaffen des Firmengründers Ingvar Kamprad gewidmet, der im nur rund 30 Kilometer entfernten Dörfchen Agunnaryd aufwuchs. Bebilderte Schautafeln zeigen wichtige Stationen im Leben Ingvar Kamprads und er selbst erzählt in Filmen von seiner Familie, von seinen ersten Schritten als Geschäftsmann, von genutzten und ungenutzten Chancen und auch von Misserfolgen.
Wen nach dem Museumsbesuch der Hunger packt, auf den warten im Museumsrestaurant „Köket“ frisch zubereitete Gerichte, Desserts und frisch gepresste Fruchtsäfte. Wer sich allerdings auf die aus den Einrichtungshäusern bekannten HotDogs freut, wird leider enttäuscht. Die gibt’s leider nicht in der Köket. Dafür aber schwedische Bullar in allen Variationen. Angefangen vom Klassiker Köttbullar über eine vegetarische und eine Geflügelvariante bis hin zu Lachsbullar und einer ausgefallenen Variation mit orientalischen Gewürzen. Wir haben uns natürlich für den Klassiker entschieden und waren begeistert.
Am Ende der Reise durch IKEAs Geschichte befindet sich ein ziemlich großer Museumsshop, dessen Sortiment aus zahlreichen ausgewählten Wohnaccessoires und Neuauflagen einiger IKEA-Klassiker besteht. Zugleich gibt es eine große Auswahl von Kinderbüchern, Fotobänden und Sachbüchern, die sich rund um die Themen Lifestyle, Wohnen & Einrichten, Garten und Kochen drehen.